Southside-Festival 2016, Musik, Evakuierung, Abbruch …

Southside 2016 - und dann brach sich Wasser, Hagel, Blitz & Donner die Bahn

Auch dieses Jahr war wieder Southside-Festival in Neuhausen ob Eck. Vorfreude war riesig und nach der schönen Anfahrt am Freitag die Überraschung – unser Zelt stand schon. Ein Kollege aus Esslingen und sein Freund waren schon am Donnerstag da, hatten den Platz im „Grüner Wohnen„-Bereich reserviert und unser Zelt aufgebaut.

Damit konnten wir ab ca. 15:00 Uhr die Bands genießen. Tom Odell war so kurz vor 20:00 Uhr gerade so richtig gut in Fahrt als starker Regen begann. Nachdem wir total durchnässt waren, ging’s zum Zelt zurück – umziehen, Bier trinken und auf Zelt und Pavillon aufpassen. Nach einiger Zeit kam dann aber der Veranstalter in Form der Sicherheitsleute auf den Platz und verkündete die Evakuierung wegen Prognose einer Extremwetterlage – bis zu Windstärke 9, … .

Weiterlesen

Oracle VirtualBox auf openSUSE Leap 42.1

Nach Updates von VirtualBox werden die Kernel-Module nicht automatisch erstellt. Um dies nachzuholen starten Sie eine root-Shell und geben das folgende Kommando ein: r-laptop5:~ # /usr/lib/virtualbox/vboxdrv.sh setup Stopping VirtualBox kernel modules done Recompiling VirtualBox kernel modules done Starting VirtualBox kernel modules done r-laptop5:~ # Anschließend können VMs wieder gestartet werden.

Menüleiste von KRDC wiederherstellen

Die Anwendung „KDE Remote Desktop Connection (KRDC)“ ist eine ziemlich feine Sache und erlaubt die Fernadministration von Rechnern neben VNC auch mit dem RDP-Protokoll. Für den Fernzugriff, u.a. auf Microsoft-Rechner also prima. Richtig cool ist, dass man die Bildschirmhöhe auch ohne Vollbildmodus fast komplett ausschöpfen kann wenn man Menü- und Werkzeugleiste komplett ausblendet. Das Fenster … Weiterlesen

Jabber-Client Psi+ mit jabber.ccc.de & CAcert

Logo von Psi+Nachdem lt. einem Freund der XMPP-Server jabber.ccc.de nun wieder verfügbar ist und stabil läuft, habe ich meinen dortigen Account (siehe Impressum) erst mal wieder in Betrieb genommen. Dabei kam ein bekanntes Problem wieder hoch – das von jabber.ccc.de verwendete Zertifikat ist von CAcert. Das finde ich ja grundsätzlich prima, was aber für mich die Frage mit sich brachte wie ich Psi+ in meiner openSUSE-Installation das Vertrauen zu CAcert beibringe!?

Weiterlesen