Eth-NICs bei Scientifc Linux 6 ändern, NetworkManager disablen

Ă„hnlich wie bei anderen Linux-Distributionen arbeitet bei SL6 das udev-System im Hintergrund und protokolliert z.B. die gefunden Netzwerkkarten mit. Die entsprechenden Einträge findet man in der Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules. Neben den MAC-Adressen der gefunden Ethernet-Schnittstellen wird hier auch dauerhaft der Name fĂĽr eine Schnittstelle vergeben. Ein Eintrag sieht z.B. so aus: SUBSYSTEM==“net“, ACTION==“add“, DRIVERS==“?*“, ATTR{address}==“00:22:33:44:55:66″, ATTR{type}==“1″, … Weiterlesen

Shutdown von KVM-Gästen statt Suspend

Problem: In Scientifc Linux 6.1 – und da das wie CentOS von RHEL stammt vermutlich auch dort – werden virtuelle KVM-Gäste beim Shutdown der Wirtsmaschine in den Suspend-Modus gefahren. Ich hatte hier insbesondere mit der Uhrzeiteinstellung der Gäste beim Wiederanfahren ein Problem. Da diese glauben aus dem Suspend-Mode zu kommen behalten sie ihre Uhrzeit erst … Weiterlesen

Dateisysteme virtueller Maschinen verwalten

Die nachfolgenden Angaben wurden unter folgender Umgebung getestet: Scientific Linux 6.1, Virtualisierung mit KVM. Kommandozeilen-Werkzeuge im Paket libguestfs-tools Das Paket libguestfs-tools enthält einige Werkzeuge mit der Dateisysteme virtueller Maschinen analysiert oder verändert werden können. Insbesondere die Größenänderung einers Plattenimages und der enthaltenen Dateisysteme wird damit leicht ermöglicht. Es enthält auch Werkzeuge um Dateien in diesen … Weiterlesen

Virtuelle Maschinen und andere groĂźe Dateien mit BitTorrent verteilen

Der Einsatz virtueller Maschinen (VMware, Virtualbox, …) hat sich im Schulungsbereich schon fest etabliert. Alle Schulungs-Teilnehmer/innen haben damit die Möglichkeit auf einem einzigen Wirtsrechner der einigermaĂźen mit RAM ausgestattet ist, in einer virtuellen Umgebung mehrere Betriebssyteme (Server, Client, …) betreiben zu können. Dadurch ist ein individuelles und vollständiges Lernen wesentlich besser möglich als durch die … Weiterlesen