Shutdown von KVM-GĂ€sten statt Suspend

Problem: In Scientifc Linux 6.1 – und da das wie CentOS von RHEL stammt vermutlich auch dort – werden virtuelle KVM-GĂ€ste beim Shutdown der Wirtsmaschine in den Suspend-Modus gefahren. Ich hatte hier insbesondere mit der Uhrzeiteinstellung der GĂ€ste beim Wiederanfahren ein Problem. Da diese glauben aus dem Suspend-Mode zu kommen behalten sie ihre Uhrzeit erst … Weiterlesen

Dateisysteme virtueller Maschinen verwalten

Die nachfolgenden Angaben wurden unter folgender Umgebung getestet: Scientific Linux 6.1, Virtualisierung mit KVM. Kommandozeilen-Werkzeuge im Paket libguestfs-tools Das Paket libguestfs-tools enthĂ€lt einige Werkzeuge mit der Dateisysteme virtueller Maschinen analysiert oder verĂ€ndert werden können. Insbesondere die GrĂ¶ĂŸenĂ€nderung einers Plattenimages und der enthaltenen Dateisysteme wird damit leicht ermöglicht. Es enthĂ€lt auch Werkzeuge um Dateien in diesen … Weiterlesen

Virtuelle Maschinen und andere große Dateien mit BitTorrent verteilen

Der Einsatz virtueller Maschinen (VMware, Virtualbox, …) hat sich im Schulungsbereich schon fest etabliert. Alle Schulungs-Teilnehmer/innen haben damit die Möglichkeit auf einem einzigen Wirtsrechner der einigermaßen mit RAM ausgestattet ist, in einer virtuellen Umgebung mehrere Betriebssyteme (Server, Client, …) betreiben zu können. Dadurch ist ein individuelles und vollstĂ€ndiges Lernen wesentlich besser möglich als durch die … Weiterlesen

arping

FĂŒr was benötigt man arping ĂŒberhaupt? Nun … z.B. um mit diesem Utility feststellen zu können ob ein bestimmter Rechner bzw. eine IP-Adresse im LAN an ist oder nicht. DafĂŒr ist zwar eigentlich ping das ĂŒbliche Utility aber falls der betreffende Rechner ICMP-Echo-Requests ĂŒber eine Firewall sperrt erhĂ€lt man keine Antwort mehr. Diese Firewall-Einstellung ist … Weiterlesen