Digitale Verantwortungslosigkeit an Schulen: Mailprovider

Immer wieder findet man LehrkrĂ€fte oder auch Personen in der Kultusverwaltung, die Mailkonten von Nicht-EU-Mailprovidern verwenden. Die zugehörigen Mailadressen sind z.B. an folgenden Endungen erkennbar: @googlemail.com, @gmail.com, @yahoo.de, @yahoo.com, @aol.com, @hotmail.com, @live.com, @msn.com, @passport.com, @outlook.com, @icloud.com, @me.com, @mac.com, @rambler.ru, @yandex.com, @yandex.ru, @mail.ru … u.v.m. (Liste nachtrĂ€glich ergĂ€nzt) Die Endung „.com“ kann dabei je nach Anbieter … Weiterlesen

LfDI-Baden-WĂŒrttemberg und Twitter – ist das stimmig?

Der Landesbeauftragte fĂŒr Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-WĂŒrttemberg verkĂŒndet hier stolz, dass er nun seit einem Jahr auf Twitter vertreten ist. Dabei hat er natĂŒrlich und unbestritten eine große Reichweite erzielt, gar kein Thema! Auch die gezeigten AktivitĂ€ten mit knapp 1.000 Tweets in einem Jahr sind respektabel. Andererseits handelt es sich um eine der bzgl. … Weiterlesen

„Wie, du bist nicht bei WhatsApp?“

one-way-street-582635_640_Pixabay_User-geralt_CC0-License

Quelle Beitragsbild: Pixabay, one-way-street-582635, User geralt, CC0-Lizenz Diese Frage wird auch mir sinngemĂ€ĂŸ immer wieder gestellt. In vielen GesprĂ€chen, privat oder dienstlich, habe ich den GesprĂ€chspartnern versucht zu erklĂ€ren welche Probleme ich bei der Nutzung von WhatsApp sehe. Verschriftlicht habe ich das bislang nie. Nun habe ich via Mastodon den Blog-Beitrag von Boris Pohler entdeckt. … Weiterlesen

UnsÀglicher Vergleich, fataler Irrtum 


Zur absurden Darstellung, dass Datenschutz unsere Freiheit bedroht!

In seinem Blog-Eintrag „Die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit“ greift der Autor einleitend die Wechselwirkung zwischen Sicherheitsmaßnahmen eines Staates und der damit einhergehenden BeschrĂ€nkung der individuellen Freiheit der BĂŒrger auf. Diese Balance ist in der Tat seit den TerroranschlĂ€gen des 11. September 2001 weltweit aus der Balance geraten und ich teile ganz ausdrĂŒcklich die Ansicht vieler kritischer Stimmen, die vor den abgeleiteten „Sicherheits-Maßnahmen“ in und außerhalb Deutschlands als Gefahr fĂŒr unsere Demokratie warnen.

Weiterlesen